ophrionvalex

Expertengeleitet Forschungsprogramm

Erlernen Sie psychologische Forschungsmethodik unter direkter Anleitung erfahrener Wissenschaftler und Praktiker, die ihr Wissen aus jahrzehntelanger Forschungstätigkeit weitergeben.

Unser Lehrkonzept

Jeder Aspekt unseres Programms basiert auf bewährten wissenschaftlichen Methoden und wird durch persönliche Betreuung verstärkt.

1

Strukturierte Wissensvermittlung

Unsere Dozenten führen Sie systematisch durch komplexe Forschungskonzepte, beginnend mit grundlegenden Prinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Analysemethoden.

  • Interaktive Vorlesungen mit Fallstudien
  • Praktische Übungen in kleinen Gruppen
  • Regelmäßige Verständniskontrollen
  • Individuelle Lernfortschrittsanalyse
2

Mentoring und Begleitung

Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Mentor, der bei fachlichen Fragen unterstützt und die akademische Entwicklung fördert.

  • Wöchentliche Einzelgespräche
  • Feedback zu Forschungsprojekten
  • Karriereberatung und Netzwerkaufbau
  • Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen
3

Praxisorientierte Forschung

Arbeiten Sie an echten Forschungsprojekten mit und sammeln Sie wertvolle Erfahrungen in der praktischen Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

  • Mitarbeit an laufenden Studien
  • Eigenständige Projektdurchführung
  • Datenerhebung und -auswertung
  • Präsentation von Forschungsergebnissen

Unsere Lehrexperten

Lernen Sie von Wissenschaftlern, die ihre Leidenschaft für Forschung täglich leben und ihr Wissen aus der Praxis schöpfen.

Dr. Henning Krüger - Forschungsmethodik Experte

Dr. Henning Krüger

Quantitative Forschungsmethoden

Seit 15 Jahren erforscht Dr. Krüger statistische Verfahren in der Psychologie und hat über 40 peer-reviewte Artikel veröffentlicht.

Schwerpunkt: Experimentaldesign und multivariate Statistik
Prof. Dr. Marlene Hoffmann - Qualitative Forschung Spezialistin

Prof. Dr. Marlene Hoffmann

Qualitative Forschungsansätze

Professorin für Sozialpsychologie mit Expertise in interpretativen Forschungsmethoden und narrativer Analyse.

Schwerpunkt: Grounded Theory und Diskursanalyse
Dr. Sabine Neumann - Forschungsethik und Methodologie

Dr. Sabine Neumann

Forschungsethik & Mixed Methods

Methodologin mit 12 Jahren Erfahrung in interdisziplinären Forschungsprojekten und ethischen Fragestellungen.

Schwerpunkt: Ethikkommissionsverfahren und Methodenintegration
Dr. Petra Schäfer - Datenanalyse und Softwareanwendung

Dr. Petra Schäfer

Datenanalyse & Software

Spezialistin für computergestützte Datenauswertung und Schulungen in SPSS, R und anderen Analyseprogrammen.

Schwerpunkt: Statistische Software und Big Data Methoden

Ihr Weg durch das Programm

Unser strukturierter Ansatz führt Sie schrittweise von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Forschungskompetenzen - mit persönlicher Betreuung in jeder Phase.

1

Grundlagenphase

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche und grundlegende Forschungsdesigns. Hier legen wir das Fundament für Ihr Verständnis.

Monate 1-3 | Wöchentlich 8 Stunden

2

Vertiefungsphase

Intensive Auseinandersetzung mit spezifischen Methoden, praktische Anwendung statistischer Verfahren und erste eigene kleine Forschungsprojekte.

Monate 4-8 | Wöchentlich 10 Stunden

3

Spezialisierung

Fokussierung auf Ihre Interessensgebiete, Mitarbeit an Forschungsprojekten der Dozenten und Entwicklung Ihrer eigenen Forschungsfrage.

Monate 9-12 | Individuelle Betreuung

4

Abschlussprojekt

Eigenständige Durchführung einer Forschungsarbeit unter Mentorenbeiständigung, inklusive Datenerhebung, Analyse und Präsentation der Ergebnisse.

Monate 10-12 | Projektbasiert