ophrionvalex

Unsere Reise durch die Zeit

Von bescheidenen Anfängen bis zur Vision einer transformierten Bildungslandschaft – entdecke die Meilensteine, die ophrionvalex zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

2019

Die Geburt einer Vision

In einem kleinen Büro in Erlenmoos entstand aus der Frustration über veraltete Lernmethoden eine revolutionäre Idee. Dr. Marlene Kessler und ihr Team erkannten die Lücke zwischen theoretischer Psychologie und praktischer Anwendung.

  • Gründung der ophrionvalex-Plattform mit drei Mitarbeitern
  • Erste Konzepte für interaktive Forschungsmethodik
  • Aufbau der Grundlagen für evidenzbasiertes Lernen
  • Etablierung der Büroräume in der Schulstraße 9
2022

Durchbruch und Wachstum

Der Wendepunkt kam durch die Entwicklung unserer einzigartigen Methodik zur Verknüpfung von Selbstreflexion und wissenschaftlicher Rigorosität. Plötzlich interessierten sich Universitäten und Forschungseinrichtungen für unsere Ansätze.

  • Kooperation mit fünf deutschen Hochschulen
  • Launch der ersten digitalen Lernmodule
  • Team-Erweiterung auf 15 Fachkräfte
  • Erste internationale Anerkennung aus Österreich und der Schweiz
2025

Neue Horizonte erkunden

Heute stehen wir an einem aufregenden Scheideweg. Mit über 2.000 Lernenden und einem Team von 28 Experten haben wir bewiesen, dass tiefgreifende persönliche Entwicklung und wissenschaftliche Exzellenz Hand in Hand gehen können.

  • Einführung von KI-unterstützten Lernpfaden
  • Eröffnung des neuen Forschungslabors
  • Mentoring-Programm mit über 50 Fachexperten
  • Vorbereitung auf die internationale Expansion

Unsere Vision für 2026

Wir träumen von einer Welt, in der jeder Mensch Zugang zu wissenschaftlich fundierten Methoden der Selbstentwicklung hat. Unser nächstes großes Ziel ist die Schaffung einer globalen Community von Forschern und Lernenden, die gemeinsam die Grenzen des menschlichen Potentials erforschen.

Werde Teil unserer Zukunft