Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei ophrionvalex wichtig. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ophrionvalex, Schulstraße 9, 88416 Erlenmoos, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@ophrionvalex.sbs oder telefonisch unter +493050102610.
Als Bildungsplattform für Forschungsmethodik in der Psychologie verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge sowie der anfragende Provider. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich.
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen. Dies umfasst Namen, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Telefonnummer und Ihre Nachricht oder Anfrage.
Besondere Kategorien von Daten
Da wir im Bereich der psychologischen Forschung tätig sind, verarbeiten wir grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten ohne ausdrückliche Einwilligung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir für verschiedene Zwecke: Die automatisch erhobenen Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Persönliche Angaben nutzen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, für die Anmeldung zu Lernprogrammen und zur Kommunikation über unsere Bildungsangebote.
Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Lerninhalte kontinuierlich zu verbessern. Diese Auswertungen helfen uns zu verstehen, welche Inhalte besonders hilfreich sind.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO: Bei der Anmeldung zu Kursen basiert die Verarbeitung auf der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Beantwortung von Anfragen liegt ein berechtigtes Interesse vor (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter und Marketingkommunikation erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten lassen wir gerne korrigieren
- Löschungsrecht: Bei Vorliegen der Voraussetzungen löschen wir Ihre Daten
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck: Kontaktanfragen bewahren wir für zwei Jahre auf, Teilnehmerdaten für Bildungsprogramme entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Internationale Datenübertragungen
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung oder bei Vorliegen angemessener Garantien für den Datenschutz.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Für analytische Cookies und andere Tracking-Technologien holen wir Ihre Einwilligung ein.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unseren Cookie-Banner verwenden, um Ihre Präferenzen anzupassen. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Datenschutzbeauftragter
Schulstraße 9
88416 Erlenmoos, Deutschland
E-Mail: info@ophrionvalex.sbs
Telefon: +493050102610
Stand dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder unserer Datenverarbeitung anzupassen.